Achtung!
Ihre Auflösung ist sehr niedrig.
Bitte beachten Sie, dass Catch
Talents eine Auflösung von mindestens 1280x720 Pixeln benötigt, um korrekt dargestellt werden zu
können.
Ihre momentane Auflösung beträgt Pixel.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachstehend informieren wir Sie gemäß Art. 12, 13 und 21 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website und unserer App. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen etwa Informationen wie der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung: goFLUX Mobility GmbH Ägidiusstraße 14 50937 Köln E-Mail: info@go-flux.de Telefon: +49 221 25919732
Dennis Pütz Ägidiusstraße 14 50937 Köln E-Mail: datenschutz@go-flux.de
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unsere Website lediglich informatorisch nutzen, also uns nicht kontaktieren oder uns eine Bewerbung schicken oder uns sonst Informationen zu Ihrer Person übermitteln, verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen sowie Informationen, die uns im Rahmen von eingesetzten Cookies zur statistischen Analyse der Nutzung unser Website übermittelt werden.
Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website, ist es erforderlich, dass wir bestimmte, automatisch übermittelte Informationen von Ihnen verarbeiten, damit Ihr Browser unsere Website anzeigen und Sie die Website nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Internetseite automatisch erfasst und in unseren Serverlogfiles gespeichert. Diese Informationen beziehen sich auf das Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Informationen werden dabei erhoben:
Ferner setzen wir Cookies ein, um Ihnen unsere Webseite zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser bei dem Aufruf einer Website auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen diese Cookies dazu ein, Ihnen unsere Webseite mit ihren technischen Funktionen zur Verfügung zu stellen; soweit Cookies auch der Analyse von personenbezogenen Daten dienen (z.B. Tracking), weisen wir im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert darauf hin. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. In den Cookies werden dabei die folgenden Informationen gespeichert und an uns übermittelt:
Ihre Informationen, die wir durch vorstehende Cookies gesammelt haben, werden von uns nicht verwendet, um über die in den nachfolgenden Abschnitten geschilderten Analysen hinaus Nutzerprofile zu erstellen oder Ihr Surfverhalten auszuwerten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur technischen Bereitstellung unserer Website auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Zum Zweck der statistischen Analyse der Nutzung unserer Website setzen wir Analytic Tools und Cookies ein, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen. Dadurch können wir die Qualität unserer Website und ihrer Inhalte verbessern. Wir erfahren, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Die im Rahmen der statistischen Analyse unserer Website erlangten Informationen werden nicht mit Ihren sonstigen, im Rahmen der Website erfassten Daten zusammengeführt. Die Verwendung dieser Analysecookies auf unserer Website ist optional, das heißt, Sie können diese Cookies aktivieren und deaktivieren. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur statistischen Analyse der Nutzung unserer Website auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Datenerhebungen durch Analyse-Cookies Im Rahmen der auf unserer Website verwendeten Analyse-Cookies verarbeiten wir Daten wie folgt:
Google Analytics Auf unserer Website benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse darüber ermöglichen, wie Sie die Website nutzen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Auf unserer Website verwenden wir Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet. Eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Im Rahmen von Google Analytics werden Analyse-Cookies zu folgenden Zwecken verwendet:
Wir setzen die Google Analytics ausschließlich mit Ihrer Einwilligung ein. Sie können eine einmal erteile Einwilligung widerrufen, indem Sie
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von bzw. bei Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Double Click Google verwendet auf Websites im Google-Netzwerk und für bestimmte Google-Dienste einen DoubleClick-Cookie, um Analysedienst-Kunden und Publisher bei der Platzierung und Verwaltung von Werbeanzeigen im Web zu unterstützen. Wenn Sie auf eine Website zugreifen und eine über eine Website im Google-Netzwerk platzierte Werbung anzeigen oder anklicken, kann ein DoubleClick-Cookie in Ihrem Browser platziert werden. Die Ihrem Browser zugewiesene DoubleClick-Cookie-Kennung ist die gleiche wie beim Besuch von Websites, in denen das DoubleClick-Werbeprogramm DoubleClick verwendet wird. Wenn Ihr Browser bereits ein DoubleClick-Cookie hat, wird kein weiteres DoubleClick-Cookie angehängt. Weitere Informationen über die Verwendung von DoubleClick-Cookies im Zusammenhang mit dem Werbeprogramm von DoubleClick finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Auf der Website sind Links zu den Social Media Diensten Instagram, Facebook und Twitter. eingebunden. Nach dem Anklicken des Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Nutzung der Webseiten anderer Anbieter entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen dieser Anbieter.
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website können Sie unsere Website auch aktiv nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten und um uns eine Bewerbung zukommen zu lassen oder sich für den Newsletter anzumelden. Zusätzlich zu der oben dargestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer rein informatorischen Nutzung verarbeiten wir dann auch weitere personenbezogene Daten von Ihnen, die wir zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen.
Um Ihre Anfragen an uns, z.B. über das Kontaktformular oder an unsere Emailadresse, bearbeiten und beantworten zu können, verarbeiten wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten von Ihnen. Dazu zählen in jedem Fall Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen, sowie die sonstigen Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Mitteilung zusenden. Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, erheben wir auch die folgenden Daten:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung von Nutzeranfragen auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich per E-Mail bei uns zu bewerben. Wir verarbeiten daraufhin Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung, sofern Sie uns diese zur Verfügung stellen. In den Bewerbungsunterlagen können besondere Kategorien personenbezogener Daten enthalten sein. Verarbeitung personenbezogener Daten In der Regel umfassen Bewerberdaten folgende personenbezogene Daten: Vor- und Nachname, ggf. Ihren akademischen Grad, Geburtsdatum und -ort, Kontaktdaten (Adresse, E-Mail, Telefon- und/oder Handynummer), Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse), Sprachkenntnisse, Fähigkeiten. Außerdem verarbeiten wir die Daten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme per E-Mail zusenden. Wir legen die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben unseren Entscheidungen im Bewerbungsverfahren zugrunde. Wir verwenden z.B. Ihre berufliche Qualifikation für die Entscheidung, ob wir Sie im engeren Auswahlverfahren berücksichtigen oder einen persönlichen Eindruck in einem Bewerbungsgespräch, um zu entscheiden, ob wir Ihnen die Stelle anbieten, auf die Sie sich beworben haben. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei aufgrund der folgenden Rechtsgrundlagen:
Verarbeitung besonderer personenbezogener Daten Besondere Kategorien personenbezogener Daten sind nach Art. 9 DSGVO personenbezogene Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, die politische Meinung, religiöse (z.B. Angaben zur Religionszugehörigkeit/Konfession) oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie die Verarbeitung von biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung (z.B. Fotos), Gesundheitsdaten (z.B. Angaben zum Grad der Schwerbehinderung) oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung. Wenn Ihr Lebenslauf besondere Kategorien personenbezogener Daten enthält, erheben wir diese nicht absichtlich. Wir bitten Sie ausdrücklich, uns solche Daten nicht zuzusenden. Wenn Sie uns als Teil Ihrer Bewerbungsunterlagen freiwillig und entgegen unserer ausdrücklichen Bitte besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO zukommen lassen (z.B. Angaben zu Ihrer Religionszugehörigkeit/Konfession), speichern wir diese auf der Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 3 S. 2 BDSG-neu. Dies gilt auch, wenn Sie uns im weiteren Laufe des Bewerbungsverfahrens weitere besondere personenbezogene Daten mitteilen. Durch die freiwillige Übermittlung dieser Daten erklären Sie sich mit der Speicherung dieser besonderen personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses einverstanden. Wir berücksichtigen diese besonderen personenbezogenen Daten bei einer Auswahlentscheidung grundsätzlich nicht, es sei denn, es ist auf Grund einer gesetzlicher Verpflichtungen geboten, diese besonderen personenbezogenen Daten zur berücksichtigen. Es ist z.B. bei manchen Stellenausschreibungen möglich, dass Menschen mit Behinderungen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen bevorzugt behandelt werden. Die Angaben sind in diesen Fällen immer freiwillig und geschehen mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie durch die freiwillige Übermittlung dieser Daten zum Ausdruck bringen. Wir verarbeiten Ihre besonderen personenbezogenen Daten aufgrund der folgenden Rechtsgrundlagen:
Newsletter: Wenn Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben – in der Regel in Form des aktiven Anklickens einer Checkbox – werden wir Ihnen regelmäßig sowie ggf. zu besonderen Anlässen und Aktionen einen Newsletter per E-Mail zusenden. Den Newsletter erhalten Sie jedoch erst nachdem Sie auf den Bestätigungslink in der entsprechenden Bestätigungsmail geklickt haben. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die Person, die den Newsletterbezug angemeldet hat, auch tatsächlich der E-Mail-Kontoinhaber ist (sog. Double-opt-in). Sie können die Benachrichtigungen jederzeit abbestellen, indem Sie auf den in dem Newsletter vorgesehenen Link klicken und die Abbestellung durchführen. Wir nutzen hierfür auch vorhandene Informationen, wie beispielsweise Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, Informationen über Ihr Smartphone und Ihre Verbindung zum Internet, Betriebssystem und Plattform, Ihre Buchungshistorie, Ihre Anfragehistorie, Datum und Zeit der App-Nutzung und der Funktionen, die Sie angesehen haben. Diese Informationen nutzen wir ausschließlich in pseudonymisierter Form. Durch die Analyse und Auswertung dieser Informationen ist es uns möglich, unsere App und unser Angebot zu verbessern, sowie Ihnen dadurch individuelle Werbung zuzusenden. Sofern wir Ihnen auf diese Weise Direktwerbung zusenden, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Nähere Informationen zum Widerspruch, welchen Sie an uns richten können, finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Prämiensystem: Im Rahmen der App können Sie an einem Prämiensystem teilnehmen. Dabei erhalten Sie bestimmte Prämien von unseren Prämienpartnern, wenn Sie die vorher festgelegten Kriterien für die Prämienauszahlung erfüllen (Sie sind dann sog. „Prämienberechtigter“). Sobald wir feststellen, dass eine Prämienberechtigung eingetreten ist, werden wir den Prämienberechtigten darüber informieren, dass und welche Prämie er erhalten kann und ob er diese in Anspruch nehmen möchte. Gleichzeitig wird der Prämienpartner über den Eintritt einer Prämienberechtigung informiert, ohne dass dem Prämienpartner gegenüber dabei der Prämienberechtigte identifiziert wird. Die Daten des Prämienberechtigten werden dem Prämienpartner erst mitgeteilt, wenn er darin eingewilligt und bestätigt hat, dass er die Prämie erhalten möchte. Dann werden folgende Daten an den Prämienpartner übermittelt:
Wir verarbeiten Ihre Daten für den Versand von Newslettern sowie die Durchführung des Prämiensystems auf folgender Rechtsgrundlage:
Über die geschilderten Datenerhebungen im Rahmen der Website-Nutzung sowie des Prämiensystems hinaus (vgl. oben) verarbeiten wir auch im Rahmen Ihrer Nutzung unserer App Daten nach den folgenden Maßgaben dieses Abschnitts.
Für die Nutzung der App müssen Sie ein Nutzerkonto anlegen. Für diese Registrierung müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse und ein selbst gewähltes Passwort angeben. Darüber hinaus müssen Sie folgende Daten angeben (Pflichtfelder):
Folgende Daten können sie freiwillig angeben:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie über Ihr Nutzerkonto bestimmte Aktivitäten durchführen, wie Ihre Daten ändern oder Fahrten anbieten/buchen. Sobald ein Nutzer eine Fahrt anbieten möchte, muss er zusätzlich noch Informationen zu seinem Fahrzeug angeben:
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
Für die Durchführung der Fahrtenvermittlung ist es erforderlich, Mitfahrer und Fahrer in Kontakt miteinander zu bringen. Zu diesem Zweck werden folgende Daten zwischen Fahrer und Mitfahrer ausgetauscht. Dem Fahrer werden die folgenden Daten des potenziellen Mitfahrers übermittelt:
Dem Mitfahrer werden die folgenden Daten des potenziellen Fahrers übermittelt:
Nach der erfolgreichen Fahrtenvermittlung und Bestätigung der Anfrage durch den Fahrer, werden zusätzlich folgende Daten übermittelt: Dem Fahrer werden zusätzlich die folgenden Daten des Mitfahrers übermittelt:
Dem Mitfahrer werden die folgenden Daten des potenziellen Fahrers übermittelt:
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
Im Rahmen der App bieten wir den registrierten Nutzern (nachfolgend: „Mitglieder“) die Möglichkeit, Nachrichten zu versenden, vergangene Mitfahrgelegenheiten zu bewerten und im Rahmen der Buchung mit anderen Mitgliedern in Kontakt zu treten. In diesem Zusammenhang werden den anderen Mitgliedern folgende Daten angezeigt:
Wir verarbeiten die Daten im Kontext der oben aufgeführten Mitgliederinhalte für die obigen Zwecke auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen: zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie die App nutzen und Mitgliederinhalte generieren, um eine vermittelte Fahrt durchzuführen oder nachträglich zu bewerten oder mit Mitgliedern in Kontakt zu treten. Ferner ist es möglich, dass wir zu folgenden Zwecken Ihre im Rahmen der App verfassten und übermittelten Nachrichten analysieren, wobei eine Analyse für darüberhinausgehende kommerzielle Zwecke oder Werbezwecke ausdrücklich nicht stattfindet:
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
Die Abwicklung der Zahlung des (Betriebs-)Kostenbeitrags an den Fahrer – abzüglich der Vermittlungsprovision für uns – findet unter Einschaltung eines Zahlungsdienstleisters statt. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung der Bestellungen auf unserer Website auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Sofern dies aus Gründen der Sicherheit unserer Mitglieder oder der Transparenz angezeigt ist, kann es sein, dass wir Ihre Daten, insbesondere die bei der Registrierung angegebenen Daten überprüfen. Üblicherweise ist dies die Mobiltelefonnummer, die wir durch die Zusendung eines Bestätigungscodes überprüfen. In Ausnahmefällen (beispielsweise bei auffälligen Zahlungsvorgängen auf einem Nutzerkonto) kann es sein, dass wir auch die Daten überprüfen, welche sich auf Ihrem Personalausweis befinden und die Sie uns übermittelt haben. Wenn eine solche Überprüfung erfolgt, werden wir Sie entsprechend davon in Kenntnis setzen. Soweit wir ausnahmsweise Ihre Personalausweisdaten überprüfen, bedienen wir uns hierzu einer Schnittstelle zwischen unserer App und einem Dienstleister zur Durchführung der Überprüfung. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Here Maps / Standortdaten In unserer App ist für Sie Here Maps eingebunden, ein Dienst der Here Global B.V.. Um die App nutzen zu können, ist die Erhebung Ihrer Standortdaten und deren Übermittlung an Here Maps notwendig, u.a. um Ihnen passende Fahrten anzeigen und Routen berechnen zu können. Sie können die Erfassung von Standortdaten auch jederzeit manuell über die entsprechende Schaltfläche und Konfiguration in Ihrem Smartphone ändern. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Here Maps sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Here Maps unter https://legal.here.com/de-de/privacy/policy. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund der folgenden Rechtsgrundlage:
Im Rahmen der auf unserer Website verwendeten Analyse-Cookies verarbeiten wir Daten wie folgt:
Die Verwendung dieser Analysecookies im Rahmen der App ist optional, das heißt, Sie können diese Cookies aktivieren und deaktivieren. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur statistischen Analyse der Nutzung unserer App auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlage:
Einige Abschnitte unserer Website und der App beinhalten Links zu den Webseiten von Drittanbietern. Diese Webseiten unterliegen eigenen Datenschutzgrundsätzen. Wir sind für deren Betrieb einschließlich der Datenhandhabung nicht verantwortlich. Wenn Sie Informationen an oder über solche Seiten von Drittanbietern senden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen dieser Seiten prüfen, bevor Sie ihnen Informationen zukommen lassen, die Ihrer Person zugeordnet werden können. Dies gilt insbesondere, soweit wir auf die Websites von Partnern im Rahmen des Prämiensystems verweisen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um sonstige gesetzliche Pflichten, die uns im Zusammenhang mit der Fahrtvermittlung treffen, zu erfüllen. Hierzu zählen insbesondere handels-, gewerbe- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei aufgrund der folgenden Rechtsgrundlagen:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um unsere Rechte geltend und unsere rechtlichen Ansprüche durchsetzen zu können. Ebenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um uns gegen rechtliche Ansprüche verteidigen zu können. Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Abwehr oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Zunächst erhalten nur unsere Mitarbeiter Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten. Zudem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist, anderen Empfängern mit, die für uns Dienstleistungen im Zusammenhang mit unserer Website bzw. App erbringen. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten dabei auf das Notwendige, insbesondere um die Mitfahrgelegenheitsvermittlung abwickeln zu können. Teilweise erhalten unsere Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter und sind dann bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Teilweise agieren die Empfänger eigenständig mit Ihren Daten, die wir an diese übermitteln. Nachfolgend nennen wir Ihnen die Kategorien der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten:
Im Rahmen des Einsatzes der Tools von Google übertragen wir Ihre IP-Adresse in die USA (zur Kürzung Ihrer IP-Adresse vgl. oben den Abschnitt zu Google Analytics). Der Datentransfer beruht auf dem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der EU-Kommission vom 12. Juli 2016 gemäß der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit des vom EU-US-Datenschutzschild gebotenen Schutzes. Im Übrigen übertragen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR oder an internationale Organisationen.
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Dienste speichern wir Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Servern ausschließlich für die Dauer des Besuchs unserer Website. Nachdem Sie unsere Website verlassen haben, werden Ihre personenbezogen Daten unverzüglich gelöscht. Von uns installierte Cookies werden in der Regel ebenfalls nach dem Verlassen unserer Website gelöscht. Zudem haben Sie jederzeit die Möglichkeit, installierte Cookies selbst zu löschen.
Bei einer aktiven Nutzung unserer Website und/oder App, insbesondere nach Registrierung in der App, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer der Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Das schließt auch die Anbahnung einer Vermittlung und die Abwicklung einer Vermittlung mit ein. Mitgliedergenerierte Inhalte wie Bewertungen und Kommentare werden von uns 3 Monate nach Deaktivierung Ihres Kontos in nicht revidierbarer Form anonymisiert, es sei denn aus den übrigen Regelungen dieser Ziffer X. 2. ergibt sich etwas Abweichendes. Zusätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten sodann bis zum Eintritt der Verjährung etwaiger rechtlicher Ansprüche aus der Beziehung mit Ihnen, um sie gegebenenfalls als Beweismittel einzusetzen. Die Verjährungsfrist beträgt in der Regel zwischen 12 und 36 Monaten, kann aber auch bis zu 30 Jahre betragen. Mit Eintritt der Verjährung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, zum Beispiel aus dem Handelsgesetzbuch (§§ 238, 257 Abs. 4 HGB) oder aus der Abgabenordnung (§ 147 Abs. 3, 4 AO) vor. Diese Aufbewahrungspflichten können zwei bis zehn Jahre betragen.
Ihnen stehen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte als betroffene Person zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können: Auskunftsrecht: Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DSGVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfer die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten. Recht auf Berichtigung: Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind. Recht auf Löschung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist für (i) die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, (ii) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder (iii) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben. Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Widerspruchsrecht: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, so dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beenden müssen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in den in Art. 21 DSGVO vorgesehen Grenzen. Zudem können unsere Interessen einer Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, so dass wir trotz Ihres Widerspruchs berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestr. 2-4 40213 Düsseldorf Telefon: 0211/38424-0 Fax: 0211/38424-10 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de Ihre Anträge über die Ausübung ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich an die hier im Dokument angegebene Anschrift des Verantwortlichen oder des Datenschutzbeauftragten adressiert werden.
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihnen unsere Website bzw. unsere App nicht zur Verfügung stellen können, Ihre Anfragen an uns nicht beantworten können und mit Ihnen keinen Vertrag eingehen bzw. diesen erfüllen können.
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling (eine automatisierte Analyse Ihrer persönlichen Umstände) ein. Information über Ihr Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 2. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Einzelfällen auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten. Ihre Daten werden wir nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, wenn Sie der Verarbeitung für diese Zwecke widersprechen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an goFLUX Mobility GmbH Ägidiusstraße 14 50937 Köln E-Mail: info@go-flux.de Telefon: +49 221 25919732
Wie behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Etwaige Änderungen werden durch Veröffentlichung der geänderten Datenschutzerklärung auf unserer Webseite bekannt gemacht. Soweit nicht ein anderes bestimmt ist, werden solche Änderungen sofort wirksam. Bitte prüfen Sie daher diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um die jeweils aktuellste Version einzusehen.
Zuletzt aktualisiert im September 2019
- die einfachste Mitfahr-App aller Zeiten. Mit uns bist Du nachhaltig, komfortabel und günstig unterwegs - ob zur Uni, zur Arbeit, zum Einkaufen oder zu Deinen anderen alltäglichen Zielen. Die Organisation Deiner Mitfahrgelegenheit dauert nur wenige Sekunden. Als Nutzer*in unserer App steigerst Du die Auslastung privater Fahrten. Dadurch reduzieren sich Verkehrsaufkommen und Emissionen.
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung (gerne im "Du") und Deine Gehaltsvorstellung über unser Karriereportal
Wir sind Fan von kurzen Motivations-, statt Standardanschreiben: Sag uns, was Dich an goFLUX reizt und warum Du unser Team ergänzen möchtest
Bitte denke daran, alle Unterlagen vollständig hochzuladen! Wir benötigen:
Du hast noch Fragen? Melde Dich gerne bei lisa.schultheis@go-flux.de oder ruf an unter 0221/25919732
Dein goFLUX- Team
HINWEIS zu Indeed: Bewerbungen bitte ausschließlich über unsere Homepage https://goflux.de/karriere/ Vielen Dank!
Unfortunately, we cannot consider incomplete documents. We require a cover letter, a resume / CV and references. Thank you!